Dieser „Nusskuchen“ mit geriebenen Mandeln oder Haselnüssen wurde einfach als Mandelnussrolle bezeichnet. Sie basiert auf einem altböhmischen Familienrezept, das hier nur geringfügig modifiziert ist.
Zutaten für den Teig
- 250 g Mehl
- 60 g Zucker
- 125 g Margarine oder Butter
- 1 Ei
- 2 Esslöffel Milch
- 2 Teelöffel Backpulver
Zutaten für die Füllung
- 125 g geriebene Nüsse (am Besten sind Mandeln, aber Haselnüsse sind auch gut, sogar eine beliebige Mischung ist möglich)
- 60 g Zucker
- 1 Ei
- 2-3 Esslöffel Wasser
- 1 Gläschen Backöl „Bittermandel“
- 100 g Rosinen
- 100 g gehackte Walnüsse (optional)
Zutaten für die Glasur
- Eiweis von einem Ei
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Gläschen Backöl „Bittermandel“
Herstellung
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit dem Rührer zu einem einheitlichen Teig vermischen. Den fertigen Teig auf einem Blatt Backpapier zu einer ca. 5 mm dünnen Schicht ausrollen, dabei darauf achten, dass der Teig an einzelnen Stellen nicht zu sehr ausdünnt oder zerreist.
Die Zutaten für die Füllung mit Ausnahme der Rosinen und Walnüsse in einer Schüssel zu einer streichfähigen Masse bzw. Paste vermischen und vorsichtig und gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen. Die Paste mit den Rosinen und (nicht zu klein) gehackten Walnüssen bestreuen. Der Teig wird nun mit der Füllung zusammengerollt. Beide Enden der Rolle bitte etwas zusammen quetschen, damit die Füllung nicht herauslaufen kann.
Zur Vorbereitung der Glasur wird ein Eiweiß abgetrennt und zusammen mit Zucker und Backöl bei höchster Mixerstufe zusammengeschlagen bis daraus eine streichfähige Masse entsteht. Damit wird die Mandelnussrolle gleichmäßig bestreichen. Es ist nicht so schlimm, falls die Glasur noch etwas zu flüssig ist, wichtig ist aber, dass die ganze Mandelnussrolle oben und auch an den Seiten gut und ausreichend bestrichen wird. Die Backzeit beträgt nun bei 200°C eine ganze Stunde (dabei auf Heißluftstufe stellen, wenn möglich).
Darauf achten, dass die Mandelnussrolle möglichst mittig auf dem Backpapier zu liegen kommt, denn der Kuchen vergrößert sich beim Backen deutlich. Nach dem Backen dann abkühlen lassen und in geschnittenen Scheiben servieren. Die Mandelnussrolle hält sich (auch geschmacklich) problemlos über eine ganze Woche lang, sie ist sehr kalorienreich und reicht daher auch für viele Personen.