Mandelnussrolle

Dieser „Nusskuchen“ mit geriebenen Mandeln oder Haselnüssen wurde einfach als Mandelnussrolle bezeichnet. Sie basiert auf einem altböhmischen Familienrezept, das hier nur geringfügig modifiziert ist.

Zutaten für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 125 g Margarine oder Butter
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel Milch
  • 2 Teelöffel Backpulver

Zutaten für die Füllung

  • 125 g geriebene Nüsse (am Besten sind Mandeln, aber Haselnüsse sind auch gut, sogar eine beliebige Mischung ist möglich)
  • 60 g Zucker
  • 1 Ei
  • 2-3 Esslöffel Wasser
  • 1 Gläschen Backöl „Bittermandel“
  • 100 g Rosinen
  • 100 g gehackte Walnüsse (optional)

Zutaten für die Glasur

  • Eiweis von einem Ei
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Gläschen Backöl „Bittermandel“

Herstellung
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit dem Rührer zu einem einheitlichen Teig vermischen. Den fertigen Teig auf einem Blatt Backpapier zu einer ca. 5 mm dünnen Schicht ausrollen, dabei darauf achten, dass der Teig an einzelnen Stellen nicht zu sehr ausdünnt oder zerreist.

Die Zutaten für die Füllung mit Ausnahme der Rosinen und Walnüsse in einer Schüssel zu einer streichfähigen Masse bzw. Paste vermischen und vorsichtig und gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen. Die Paste mit den Rosinen und (nicht zu klein) gehackten Walnüssen bestreuen. Der Teig wird nun mit der Füllung zusammengerollt. Beide Enden der Rolle bitte etwas zusammen quetschen, damit die Füllung nicht herauslaufen kann.

Zur Vorbereitung der Glasur wird ein Eiweiß abgetrennt und zusammen mit Zucker und Backöl bei höchster Mixerstufe zusammengeschlagen bis daraus eine streichfähige Masse entsteht. Damit wird die Mandelnussrolle gleichmäßig bestreichen. Es ist nicht so schlimm, falls die Glasur noch etwas zu flüssig ist, wichtig ist aber, dass die ganze Mandelnussrolle oben und auch an den Seiten gut und ausreichend bestrichen wird. Die Backzeit beträgt nun bei 200°C eine ganze Stunde (dabei auf Heißluftstufe stellen, wenn möglich).

Darauf achten, dass die Mandelnussrolle möglichst mittig auf dem Backpapier zu liegen kommt, denn der Kuchen vergrößert sich beim Backen deutlich. Nach dem Backen dann abkühlen lassen und in geschnittenen Scheiben servieren. Die Mandelnussrolle hält sich (auch geschmacklich) problemlos über eine ganze Woche lang, sie ist sehr kalorienreich und reicht daher auch für viele Personen.

Fisch Grillrezept

Beim Grillen muss nicht immer Fleisch gegrillt werden. Lecker sind hier auch Fisch-Gerichte. Selbstverständlich muss hier einiges beachten werden, denn Fisch hat schließlich eine andere Konsistenz als Fleisch. Grillt man einen Fisch mit festem Fleisch, wie zum Beispiel die Dorade oder den Seewolf, dann kann das Fischfilet direkt auf den geölten Grillrost gelegt werden. Alle anderen Fischsorten lassen sich perfekt in Folie garen, damit sie beim Wenden nicht auseinanderfallen. Im Handel werden spezielle Zangen für das Grillen von Fisch angeboten. Hat man eine solche Zange nicht zur Hand, dann bieten sich auch Holzspieße perfekt an.

Grilldauer

Ein dünnes Fischfilet ist relativ schnell gar. Für ganze Fische muss man etwa 10 – 20 Minuten einplanen. Dabei sollte der Grillrost nie direkt über der Glut hängen, denn sonst wird das Fischfleisch zu trocken. Zum Grillen eigenen sich sehr gut etwas fettere Fischarten wie Lachs, Thunfisch oder Makrele.

Ausgefallenes Rezept: Lachskotelett vom Grill

Rezept für 4 Personen

4 Lachskoteletts mit einer Stärke von ca. 4-5 cm
1 Bund Kerbel
1 Knoblauchzwiebel
1 ½ Teelöffel zerstoßene rosa Beeren
1 ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
2 ½ Esslöffel Zitronensaft
4 Zitronenscheiben
Salz

Der Grill sollte als Erstes gut vorgeheizt werden. Der Kerbel wird gewaschen, trocken geschüttelt und klein gezupft. Die Knoblauchzwiebel schält man und schneidet sie in feine Scheiben. Anschließend würzt man die gewaschenen Lachskoteletts mit den rosa Beeren, dem schwarzen Pfeffer und dem Salz. Je ein Lachskotelett gibt man auf ein ausreichend großes Stück Alufolie und verteilt die Knoblauchzwiebel, die Zitronenscheiben, den Zitronensaft und die gewürzten Fischkoteletts darauf. Die Alufolie wird nun fest verschlossen und auf den heißen Grillrost gelegt. Diese Päckchen müssen nur für 12-18 Minuten auf dem Rost liegen bleiben, wobei man sie nicht wenden sollte. Am Ende der Garzeit nimmt man die Alupäckchen vorsichtig vom Grill und serviert sie sofort heiß. Dazu passt hervorragend ein frischer Salat und frisches Baguette.